Drei-Brücken-Lauf in Mainz am Sonntag, den 26.6.2022
Weitere Infos dazu hier.
Mitglieder-Versammlung des Gutenberg-Marathon-Clubs Mainz e.V.
Am Mittwoch, den 27.7.2022 um 19 Uhr
im Gasthaus Wanderheim, Kapellenstr. 44,
55124 Mainz-Gonsenheim.
Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden. (PDF-Format)
"Virtuelle Club-Sport-Serie" für Mitglieder und eingeladene Gäste
geht im Jahr 2022 weiter
nach dem Motto "Immer in Bewegung bleiben" !!!
Zu den Ergebnissen der virtuellen Club-Sport-Serie 2021.
Zu den Ergebnissen der virtuellen Club-Sport-Serie 2022.
Die Sport-Serie-Aktiven erhalten einen Sport-Schuh-Anerkennungspokal !!!
Um Kontakte und Verbindungen zu Sport-Freunden zu pflegen
und um zusätzliche Sport-Anreize zu bieten, wird der Club die
Sport-Serie für Interessierte auch im Jahr 2022 fortsetzen.
Die virtuelle Club-Sport-Serie wird halbjährlich ausgetragen, und zwar
von Januar 2022 bis Juni 2022 bzw. von Juli 2022 bis Dezember 2022.


Am Gutenberg-Marathon-Gedenk-Tag - 8.5.2022 - absolvierte Thomas Köhler
den vollen Lauf über 42,195 km - virtuell - in Nieder-Eschbach. Er wurde von
Erich Binzel auf dem Fahrad begleitet. Am Ende gab es Anerkennungspokale.
Am 7.5.2022 liefen viele Sport-Freunde beim Polder-Lauf in Mainz-Laubenheim mit.
Sie hatten Spaß beim Laufen sowie in der geselligen Gemeinschaft.

Uwe Hefter m. Birgit, Werner Burkhardt, Wolfgang Lackner m. Christine, Erich Binzel


Johannes Schwertel und Erich Binzel Erich Binzel und Lothar Kessel
An der Club-Sport-Serie nehmen viele Aktive regelmäßig und erfolgreich teil, u.a. :
Christel Schredelseker Werner Krah Boujemaa Mouatassim
Elke Bittmann Thomas Köhler Erich Binzel


Dieter Korfmann Andi Mette
mit Partnerin
Werner Burkhardt
An der Club-Sport-Serie nimmt auch Thomas Becker teil, der allmonatlich
größere, sportliche Wanderungen mit seiner Partnerin Barbara unternimmt.
Im Monat März 2022 absolvierten sie die wildromantische, schwierige
Hiwweltour Eichelberg bei Neu-Bamberg.
Weitere Sport-Serie-Aktive sind Hans-Farid Resa mit Sohn Phileas,
ebenso Boujemaa Mouatassim und Erich Binzel, die sich auch öfters
beim samstäglichen Maaraue Parkrun treffen und Freude beim Laufen
über 5 km sowie in der Sport-Gemeinschaft haben.
Unser Mitglied Dieter Korfmann wanderte mit seiner Partnerin 11 km
im wunderschönen Gran Canaria und meldete diese sportliche Aktivität
für die Sport-Serie im Monat März 2022 an.
Am 26.2.2022 nahm unser Mitglied Hans-Farid Resa mit seinem Sohn Phileas
am Maaraue Parkrun über 5 km teil. Sie rannten die Strecke in 36:46 Minuten.
Die Beiden nehmen auch regelmäßig und erfolgreich an der Sport-Serie teil.
Es gelten folgende virtuelle Sport-Serie-Regeln:
1. Einmal monatlich
entweder Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Schwimmen.
Das kann jeder und jede
selbst wählen,
ebenso das Gelände bzw. die Strecke für die Sport-Ausübung.
Alles auf eigene Gefahr!
2. Beim virtuellen Laufen kann jeder Aktive - nach wie vor -
zwischen folgenden Distanz-Kategorien wählen:
5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km, 28,1 km, 33 km, 42,195 km, 50 km oder 100 km
3. Bei den virtuellen Alternativ-Sport-Arten
sollen lediglich folgende Mindest-Kriterien erfüllt werden:
Wandern - mindestens 5 km
Walken - mindestens 5 km
Radfahren - mindestens 21,1 km
Schwimmen - mindestens 500 m
Darüber hinaus werden
die tatsächlich erreichten Distanzen und Zeiten
der Aktiven im jeweiligen Monat erfasst und aufgelistet.
4. Für Club-Mitglieder ist die Teilnahme an der Sport-Serie kostenfrei.
Es können vom Club eingeladene Sportler und Sportlerinnen
an der halbjährlichen virtuellen Sport-Serie teilnehmen,
allerdings gegen eine Gebühr von 10,00 € zugunsten der Club-Kasse.
5. Die monatlichen Sport-Meldungen der Aktiven sollen
an Erich Binzel oder Thomas Köhler per Email oder WattsApp erfolgen,
und zwar
unter Beifügung eines entsprechenden Sport-Nachweises.
Ein gesondertes Sport-Melde-Formulars ist nicht notwendig.
Solange die Corona-Pandemie noch nicht besiegt ist
und Gesundheitsschutz-Einschränkungen bestehen,
gilt das Club-Motto:
Zusammenhalten, Zusammenstehen - bis auf weiteres - mit Abstand ! ! !
Da der Gutenberg-Marathon auch im Jahr 2022 ausfällt,
wird der Club-Vorstand wieder eine "virtuelle Sport-Serie" für die Mitglieder
und für einzelne, eingeladene Gäste, anbieten, um so in Verbindung und
in Kontakt zu bleiben und um sportliche Reize für die Aktiven zu setzen.

Kleine unsichtbare, unheimliche und gefährliche Corona-Viren haben den Alltag
der Menschen auch im Jahr 2021 durcheinander gewirbelt. Diesbezüglich
notwendige Gesundheitsschutz-Maßnahmen, wie die Einhaltung der AHA-Regeln
sowie die Kontakt-Beschränkungen bzw. Kontakt-Vermeidungen, haben unser aller
Leben gravierend verändert. So sind viele gesellige Veranstaltungen ausgefallen
und direkte Begegnungen mit anderen Menschen nur eingeschränkt oder gar nicht
mehr möglich. Damit müssen wir noch eine Weile leben. Das ist traurig, aber es
gibt Schlimmeres.
Durch die Corona-Pandemie kam auch unser Vereinsleben im Jahr 2021 größtenteils zum Erliegen:
Es musste der Gutenberg-Marathon bzw. Gutenberg-Halbmarathon abgesagt werden.
Folglich fiel auch unser Club-Stand aus. Wir konnten das beliebte Club-Fest nicht
ausrichten. Auch der Weihnachtsmarkt-Besuch von Mitgliedern und Angehörigen war
leider nicht möglich.
Folgende Club-Aktivitäten fanden im Jahr 2021 statt:
Wir konnten für interessierte Mitglieder eine virtuelle Sport-Serie
für das 1. und 2. Halbjahr 2021 durchführen. Ebenso konnten wir am 24.10.2021
unseren Club-Wander-Ausflug auf dem Rhein-Terrassen-Weg von Nackenheim nach
Nierstein – mit Verpflegungs-Bollerwagen - veranstalten, was in der freien
Weinbergs-Natur bei wunderschönem Herbstwetter viel Spaß machte.
Wir bleiben optimistisch und zuversichtlich !!!
"Park-Run" über 5 km auf der Maaraue
jeden Samstag um 9 Uhr !!!
An der Premiere des Maaraue Parkruns am 30.10.2021
über 5 km nahmen zahlreiche Läuferinnen und Läufer teil.
Sie hatten viel Freude.
Beim 2. Maaraue Parkrun am 6.11.2021 war die sympatische
Läuferin Nicole dabei, die normalerweise beim Parkrun Speyer
aktiv ist.
Es gibt auf der Maaraue einen Park-Run über 5 km,
der jeden Samstag um 9 Uhr stattfindet.
Es handelt sich um eine herzliche, familiäre, schöne Laufveranstaltung.
Vorher und nachher ist gemütliches Beisammensein angesagt.
Nach dem Lauf gibt es zur allgemeinen Stärkung
u. a. Kaffee und Kuchen gegen kleine Geld-Spenden.
Nähere Infos gibt es auf der Maaraue Park-Run Website.

An der Premiere des Park-Runs auf der Maaraue am 30.10.2021 nahmen
62 Läufer und Läuferinnen teil.
Sie hatten viel Freude beim Laufen und in der Sport-Gemeinschaft.
Mit dabei waren u. a. Erich Binzel und Werner Burkhardt sowie die starken Läuferinnen Corinna und Tina.
Marathon in Barcelona im November 2021
Unser Mitglied Elke Bittmann absolvierte mit ihrem sportlichen Ehemann Karsten
den Barcelona-Marathon im November 2021 erfolgreich. Sie liefen dort bereits zum
dritten Mal und hatten viel Freude. Sie waren wieder angenehm berührt von der lockeren,
geselligen, familiären Atmosphäre des spanischen Lauf-Events, obwohl cirka 15000
Marathonis mitwirkten.

Der Club-Ausflug auf dem Rhein-Terassen-Weg machte Spaß !!!
Bei der sonnigen Club-Wanderung auf dem Rhein-Terassenweg am 24.10.2021
von Nackenheim nach Nierstein - über 10 km - hatten alle Aktive viel Freude.
Wunderschöne Höhen-Aussichten auf die umliegenden Weinberge - mit ihrem bunten Herbst-Laub -
sowie auf den golden schimmernden Rhein
und weit darüber hinaus - nach Hessen - wurden genossen.
An den schönen Weinbergs-Rast-Plätzen verweilten die Ausflügler und Ausflüglerinnen
ausgiebig und stärkten sich u.a. mit Weck, Worscht und Woi.
Sie setzten die Wanderung fort und ließen sich am sehenswerten Wart-Turm
- zum gemütlichen Verweilen - nieder.
Danach machten sie einen Abstecher zum Schwabsburger Schloß-Turm.
Etliche von ihnen ließen es sich nicht nehmen, die 102 Stufen empor zu steigen,
um die tollen Aussichten - ringsum - zu genießen.
Anschließend spazierten sie von Schwabsburg nach Nierstein, wo sie
in der Weinstube Staiger gemütlich Beisammen waren und die schönen
Wander-Erlebnisse Revue passieren ließen.
Impressionen zur Wanderung auf dem Rhein-Terassen-Weg




Immer in Bewegung bleiben !!!
Etliche Club-Mitglieder nehmen nicht nur an der virtuellen Sport-Serie teil, sondern absolvieren auch reguläre Wettkämpfe.
Thomas Köhler nahm am 9.10.2021 am Drei-Burgen-Lauf bei Bad Belzig über 50 km
erfolgreich teil

Lothar Kessel absolvierte Die Urgesteine Werner Krah und Thomas Köhler
am 12.9.2021 den Wien- bestritten viele weitere Lauf-Wettbewerbe
Marathon - bei Hitze - und erhöhen dadurch das Renommee des Clubs
erfolgreich

Erich Binzel und Werner Burkhardt hatten viel Freude beim
Bodensee-Halbmarathon von Lindau nach Bregenz am 10.10.2021
Virtuelle Club-Sport-Serie für Mitglieder
von Juli 2021 bis Dezember 2021
In diesem komischen Corona-Jahr 2021 wird der Gutenberg-Marathon-Club Mainz
auch in der 2. Jahreshälfte - einmal monatlich - das virtuelle Club-Laufen und die
virtuellen Alternativ-Sport-Arten Walken. Wandern, Radfahren und Schwimmen
anbieten. Alle Aktive können - in jedem Monat - eine Sportart für sich auswählen
und ausüben, und zwar jeweils auf eigene Verantwortung.
Es muss also nicht immer nur Laufen sein.
Wer an der virtuellen Club-Sport-Serie in der 2. Jahreshälfte 2021 teilnimmt,
unter dem Motto
"Immer in Bewegung bleiben!", erhält am Jahresende
einen schönen Pokal.
Diesbezüglich gilt folgende Regelung:
Bei 6 Teilnahmen in 6 Monaten gibts einen Pokal in Gold.
Bei 5 Teilnahmen in 5 Monaten gibts einen Pokal in Silber.
Bei 4 Teilnahmen in 4 Monaten gibts einen Pokal in Bronze.
Beim
virtuellen Laufen kann nach wie vor
zwischen folgenden Distanz-Kategorien gewählt werden:
5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km, 28,1 km, 33 km, 42,195 km oder 50 km
Bei den
virtuellen Alternativ-Sport-Arten sollten lediglich folgende
Mindest-Kriterien erfüllt werden:
Wandern - mindestens 5 km
Walken - mindestens 5 km
Radfahren - mindestens 21,1 km
Schwimmen - mindestens 500 m
Darüber hinaus werden die tatsächlich erreichten Distanzen und Zeiten
der Aktiven im jeweiligen Monat erfasst und aufgelistet.
Die monatlichen Sport-Meldungen der Aktiven sollen
an Erich Binzel und Thomas Köhler - per Email - erfolgen.
Der Vorstand würde sich freuen,
wenn möglichst viele Mitglieder an der virtuellen Club-Sport-Serie
unter dem Motto
"Immer in Bewegung bleiben!" mitmachen würden.
Club Sport Serie - Ergebnisse 2022
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Mai 2022 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse April 2022 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse März 2022 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Februar 2022 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Januar 2022 (PDF-Format)
Club Sport Serie - Ergebnisse 2021
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Dezember 2021 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse November 2021 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Oktober 2021 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse Juli 2021 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse September 2021 (PDF-Format)
Virtuelle Club-Sport-Ergebnisse August 2021 (PDF-Format)
(zurück)
Mit sportlichen Grüßen
Erich Binzel und Thomas Köhler
Organisatoren der Club-Sport-Serie
Treue und erfolgreiche Aktive bei den Club-Sport-Aktionen im Jahr 2021 sind u. a.:

Hans Farid Resa nahm an der Club-Lauf-Serie im 1. Halbjahr 2021
erfolgreich teil, weshalb er von Erich Binzel die Club-Medaille erhielt.
(Bild oben)
Bei der Medaillen-Übergabe an
Hans Farid Resa waren
dessen sportliche Söhne Phileas und Philemon dabei.
(Bild rechts)


Werner Krah Thomas Köhler Thomas Becker
Rad-Tour über 155,4 km
bei Flensburg

Thomas Kloos Dieter Korfmann mit Frau
bei 5-stündiger Bergwanderung in Südtirol
Auf die Plätze - Fertig - Los
"Virtuelle Läufe 2021" für Club-Mitglieder
Viele Mitglieder machen beim virtuellen Club-Laufen mit !!!
Die Beteiligung von Club-Mitgliedern am monatlichen virtuellen Laufen
ist überragend. Die Aktiven sind regelmäßig, fleißig und flott unterwegs,
weshalb ihre sportlichen Leistungen Resepkt und Anerkennung verdienen.
Mittlerweile liegen die Club-Lauf-Ergebnis-Listen für Januar bis Juni 2021 vor.
Downloads (PDF-Format)
Club-Lauf-Ergebnis-Liste Januar 2021
Club-Lauf-Ergebnis-Liste Februar 2021
Club-Lauf-Ergebnis-Liste März 2021
Club-Lauf-Ergebnis-Liste April 2021
Club-Lauf-Ergebnis-Liste Mai 2021
Club-Lauf-Ergebnis-Liste Juni 2021
Durch das monatliche virtuelle Club-Laufen können regelmäßige Kontakte
zu den Mitgliedern aufrechterhalten und gepflegt werden. Zudem können
sportliche Reize gesetzt werden, die vielen als Motivation für das Laufen
dienen, zumal es
bis auf weiteres keine offiziellen Laufveranstaltungen
- und auch keinen Gutenberg-Marathon - gibt.
Am 9.5.2021 hätte der
22. Gutenberg-Marathon bzw. Halbmarathon stattfinden sollen,
der coronabedingt leider ausgefallen ist, ebenso wie die Lauf-Veranstaltung im letzten Jahr.
Etliche Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, auch am 9.5.2021 den Gutenberg-Marathon
bzw. - Halbmarathon - zumindestens virtuell - zu laufen. Es gab u.a. folgende Ergebnisse:


Werner Krah lief seinen 22. Gutenberg-Marathon in einer Zeit von 4:40 Stunden.
Christel Schredelsecker lief ihren 21. Gutenberg-Halbmarathon in einer Zeit von 2:18 Stunden.
Thomas Köhler lief ebenfalls den Marathon in einer Zeit von 4:04 Stunden.
Der Gutenberg-Marathon-Club Mainz gratuliert den Genannten für ihre tollen Lauf-Leistungen.
Viele Aktive nehmen an den monatlichen, virtuellen Club-Läufen
im Jahr 2021 teil. Sie sind sportlich motiviert. Sie haben Freude
und Ehrgeiz, so schnell zu laufen, wie es geht. Wer nicht laufen
kann, darf auch gerne walken bzw. wandern.


Bislang wurden sogar 2 virtuelle Marathons absolviert
und zwar von Werner Burkhardt (re.) in 3:46:26 Stunden -
sowie von Thomas Köhler (li.) in 3:53:40 Stunden!!!
Sie laufen auch "ab und zu" zusammen und freuen sich
über ihre sportlichen Leistungen.

Regelmäßige, stabile virtuelle Club-Läuferinnen sind
Elke Bittmann (li.) und
Christel Schredelsecker (re.).
Über die sportliche Gemeinschaft von Gleichgesinnten
freuen sich Werner Burkhardt, Irmtrud Rech-Binzel und
Erich Binzel.
Was die Spielregeln für das Club-Laufen anbelangt, wird auf folgendes hingewiesen:
1. Die Mitglieder können
jeweils autonom - einmal monatlich -
eine der folgenden virtuellen Lauf-Strecken
wählen:
5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km, 28,13 km, 33 km, 42,195 km oder 50 km
2. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht laufen, aber Wandern bzw. Walken kann,
ist ebenfalls herzlich eingeladen, eine der o.g. km-Distanzen - einmal monatlich -
zu absolvieren und das Ergebnis - per Email - zu melden und nachzuweisen.
Er bzw. Sie würde ebenfalls in der Club-Lauf-Serie 2021 berücksichtigt und könnte
bei 6 oder 5 oder 4 Teilnahmen - jeweils einmal monatlich - eine Club-Medaille
gewinnen.
3. Wer einmal im Monat bereits einen virtuellen Club-Lauf unternommen, gemeldet
und nachgewiesen hat, kann ausnahmsweise - im gleichen Monat - einen 2. virtuellen
Lauf absolvieren, melden und nachweisen, so dass das Ergebnis des 1. Laufes - des
selben Monats -
durch den 2. Lauf ersetzt wird, und zwar unter folgender Bedingung:
Der 2. virtuelle Club-Lauf - im selben Monat -
muss länger sein als der 1. Lauf
und
einer längeren km-Lauf-Kategorie entsprechen.
Diesbezüglich stehen folgende km-Lauf-Kategorien zur Auswahl:
5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km, 28,13 km, 33 km, 42,195 km oder 50 km
Der Club-Vorstand wünscht den Mitgliedern weiterhin viel Spaß beim virtuellen,
monatlichen Club-Laufen.
Mehr als 20 Club-Mitglieder beteiligten sich im Monat Januar 2021 am
virtuellen Club-Laufen, das zunächst für sechs Monate veranstaltet wird.
Alle liefen - im jeweiligen Limit - erfolgreich, weshalb ihnen für die sportlichen
Leistungen Respekt und Anerkennung gebührt.

Andi Mette, Thomas Köhler und Erich Binzel
Thomas Köhler wollte ursprünglich in Rodgau am Ultra-Marathon über 50 KM
teilnehmen. Da diese Veranstaltung - coronabedingt - ausfiel, lief er im Rahmen
des virtuellen Club-Laufens am 31.1.2021 "die 50 KM" in der Gemarkung Nieder-
Eschbach in einer tollen Zeit von 4:43:13 Stunden - km-Schnitt - 5:40 Minuten - .
Herzlichen Glückwunsch !!!

Thomas Köhler im Lauf-Schritt über 50 km Erich Binzel im Lauf-Schritt über 28 km
Ultra-Marathoni Thomas Köhler wurde bei "seinem Fünfziger" läuferisch
abwechselnd unterstützt, u.a. von Werner Krah (14 km), Andi Mette (25 km)
und Erich Binzel (28 km).

Werner Krah und Thomas Köhler - Club-Kamaraden - die oft zusammen laufen
Der Gutenberg-Marathon-Club Mainz e.V. bietet seinen Mitgliedern
"virtuelles Laufen" - einmal monatlich - für die Zeit von Januar 2021
bis Juni 2021 an.
Die Mitglieder können jeweils autonom eine der folgenden Strecken wählen:
5 km, 10 km, 15 km, 21,1 km, 28,13 km, 42,195 km oder 50 km
Sie bestimmen selbst den Lauf-Tag, die Lauf-Uhrzeit
sowie das individuelle Lauf-Gelände ! ! !
Die Mitglieder melden jeden Lauf bei Erich Binzel und Thomas Köhler
anhand einer
Lauf-Bestätigung (doc-Format) an.
Ebenso weisen die Aktiven die konkreten Lauf-Zeiten mittels
Sport-Uhr-Foto (Screenshots) nach.
Wer an den virtuellen Club-Läufen im 1. Halbjahr 2021 einmal monatlich
teilnimmt, wird von Thomas Köhler und Erich Binzel "statistisch erfasst"
mit Namen, Tag des Laufes, km-Strecke und Lauf-Zeit.
So kann eine statistische, virtuelle AK-5-Jahres-Wertung
für die aktiven Club-Mitglieder erstellt werden.
Nach jedem virtuellen Lauf kann sich jeder Aktive
eine eigene Urkunde (doc-Format)
erstellen und ausdrucken.
Wer an den virtuellen Club-Läufen teilnimmt, kann
eine schöne Anerkennungs-Medaille mit Club-Logo
erhalten, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Wer viermal, jeweils einmal im Monat teilnimmt, erhält eine schöne Bronze-Medaille
Wer fünfmal, jeweils einmal im Monat teilnimmt, erhält eine schöne Silber-Medaille
Wer sechsmal, jeweils einmal monatlich teilnimmt, erhält eine schöne Gold-Medaille
Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an den virtuellen Läufen
teilnehmen. Dadurch könnten regelmäßige Kontakte untereinander - zumindestens
per Email - aufrecht erhalten sowie sportliche Anreize gesetzt werden.
Wer an den "virtuellen Club-Läufen" teilnimmt, kann Fotos und kurze Berichte einreichen,
zwecks Veröffentlichung auf der Club-Homepage. Vorab Danke!
Aktuelles und Termine

Erinnerung an die Mitglieder-Versammlung vom 14.3.2012. Der Vorstand
freut sich auf jedes Mitglied, das an der Jahres-Abrechnung am 24.9.2020
teilnimmt, um das aktuelle Vereinsgeschehen mitzugestalten.
Weitere Termine und Clubaktivitäten
Die Corona-Virus-Pandemie
bringt das Vereinsleben - bis
auf weiteres - zum Erliegen.
Es fallen die Mitglieder-Versammlung am 18.3.,
der Sport-Vortrag am 3.4. und der vereinsinterne
Drei-Brücken-Lauf am 10.5. aus.
Aktuell wichtig:
Nicht notwendige Zusammenkünfte von Menschen vermeiden,
um Corona-Virus-Ansteckungen zu verhindern.
Wieso, weshalb, warum:
Eine Corona-Infektion äußert sich durch grippeähnliche Symptome,
trockener Husten, Fieber, Schnupfen und Abgeschlagenheit. Auch
über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen,
Übelkeit, Durchfall sowie Schüttelfrost.
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch
übertragbar. Der Hauptübertragungsweg ist über Tröpfchen.
Die Übertragung kann direkt von Mensch-zu-Mensch über die
Schleimhäute geschehen oder auch indirekt über Hände, die
dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt kommen.
Es wurden auch Fälle bekannt, in denen sich Personen bei Infizierten
angesteckt haben, die nur leichte oder unspezifische Krankheitszeichen
gezeigt hatten.
Ob sich jemand krank oder gesund fühlt, ist leider ein völlig
unsicheres Kriterium. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es nach
einer Ansteckung mit dem Corona-Virus bis zu 14 Tage dauern kann, bis
Symptome auftreten. Im Durchschnitt beträgt die Inkubationszeit laut WHO
fünf bis sechs Tage. Das Virus kann aber bereits - von Anfang an - auf
Andere übertragen werden.
Es geht aktuell darum, alle nicht notwendigen Kontakte zwischen
Menschen einzuschränken, damit sich die Infektionswelle abflacht
und unsere Krankenhäuser die Risikopatienten behandeln können.
4.7.2020 - 15 Uhr - Club-Fest
Das Club-Fest fällt aus !!!
Grund: Ungewisse Corona-Organisations-Fest-Auflagen !!!
5.9.2020 - Club-Ausflug
für Mitglieder und Angehörige.
Konkrete Planungen erfolgen
durch Hajo Klinger und Erich Binzel
14.12.2020 - Weihnachtsmarkt-Besuch von Mitgliedern und Angehörigen
Treff um 18 Uhr am Gutenberg-Denkmal in der Ludwigstraße in Mainz, Rundgang über den Weihnachtsmarkt,
um 19.30 Uhr Einkehr und geselliger Jahres-Abschluss im Weinhaus Michel Jakobsbergstraße 8, 55116 Mainz.
GMC Archiv
2020
Prosit Neujahr 2021!
Marathon-Welten-Bummler Andreas Fauth war 2020 in Japan !
Virtueller Wir-Dueller-Bio-Lauf "Querbeet" am 18.10.2020
Virtueller Mainova Frankfurt Marathon 2020
Virtueller Bodensee-Lauf in Lindau am 4.10.2020
Lindensee-Lauf am 18.1.2020
Halbmarathon in Bad Füssing am 2.2.2020
Berglauf in Oggersheim am 16.2.2020
Fassenachts-Lauf in Groß-Gerau am 22.2.2020
Gutenberg Marathonlauf 2020 in Mainz - virtuell
Club-Ausflug 2020
Mitgliederversammlung 2020
2019
Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts 2019
Vitanum Bodoc Lauf 2019
Club-Ausflug 2019
Run for Children 2019
Neue Club-Lauf-Kappen
Club-Fest 2019
Gutenberg Marathonlauf 2019 in Mainz
Jubiläuns Club-Laufshirts
Mitgliederversammlung 2019
2018
Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts 2018
Sportvortrag von Dr. Jan Korner - "Ausdauersport, nichts ist mehr wie es früher war"
Neues Club-Mitglied
Club-Ausflug 2018
Club-Fest 2018
Kreuznacher FirmenLauf 2018
Taunussteiner Waldlauf 2018
Run for Children 2018
Gutenberg Marathonlauf 2018 in Mainz
Polderlauf 2018
Werner Beisiegel Gedächtnislauf 2018
Mitgliederversammlung 2018
2017
Treffen beim Mainzer Weihnachtsmarkt 2017
Club-Ausflug 2017
Club-Fest 2017
Nordseelauf 2017
Run for Children 2017
Sportvortrag von Dr. Jan Korner - "Besonderheiten beim Sport im "reiferen Alter""
Gutenberg Marathonlauf 2017 in Mainz
Mitgliederversammlung am 22. März 2017
2016
Treffen am Mainzer Weihnachtsmarkt 2016
Herbst-Marathon in Frankfurt am 30.10.2016
Der sonnige Club-Ausflug vom 3.9.2016 machte viel Spaß
Das Club-Fest vom 23.7.2016 verlief harmonisch und schön
Sportvortrag von Dr. Jan Korner - "Ernährung beim Ausdauersport"
Laufschuhe für Flüchtlinge - Sammelaktion vom TV-Laubenheim
Lauf-Treffs - keine Lust mehr alleine zu laufen!?
Die neuen Club-Lauf-Funktions-Shirts sind da
Der Depression Beine machen
Erich Binzel, nach Unfall wieder fit
Gutenberg Marathonlauf 2016 in Mainz
2015
Clubausflug am 27. September 2015
Gelungenes Club-Fest am 11.7.2015
Sportvortrag von Dr. Jan Korner "Sinnvolle Trainingsgestaltung für Ausdauersportler"
Gutenberg Marathonlauf 2015 in Mainz
2014
Studie zur Laufen/Gehen Strategie
Bericht über das Barfusslaufen von Hermann Schönmann
Club-Ausflug am 30. August 2014
Gelungene Club-Feier am 26.7.2014
Gutenberg Marathonlauf 2014 in Mainz
2013
Nordsee-Läufe
Gutenberg Marathonlauf 2013 in Mainz
Mitgliederversammlung am 13. März 2013
Faszination Laufen - Erfahrungsbericht von Erich Binzel
2012
Club-Ausflug 2012 - Vom Dauerregen ließen sich die Ausflügler nicht unterkriegen!
"run for children" - 10 Stunden-Lauf zu Gunsten von sozialen Einrichtungen
Die ebsch Seit' liegt in Wiesbaden und nicht in Mainz - Bericht von Erich Binzel
Begegnung mit Sören Kah beim Kurparklauf in Bad Ems
Treffen mit Norman Stadler beim Marathonlauf in Karlsruhe
Arque-Lauf 2012 - Bericht von Erich Binzel
4. Musketiere-Lauf 2012 - Clubmitglieder laufen für einen guten Zweck
Vereinsfest 2012 verlief kurzweilig und harmonisch
Gutenberg Marathonlauf 2012 in Mainz
Klaus Herbst und Erich Binzel beim 28. Brüder-Grimm-Lauf
Werner Krah und Erich Binzel laufen beim Hessentags-Fahnen-Lauf
Neuer Vereins-Vorstand gewählt
Bericht über die Mitgliederversammlung am 14. März 2012
2011
Neue Rubrik: Wer läuft wo und wann?
Clubmitglied Dr. Horst Gutzler läuft den 29th Athens Classic Marathon 2011
Jetzt erhältlich: Läufertrophäe
Schmerzmittel im Breitensport – fataler Einsatz?
Lauftraining im Gonsenheimer Wald